Lejjv Frönnde,
2020 es bau vorbeij än vür weäde et nu endlich quitt.
Vür van de Bühn houfe, dat vür os allemoel wier jesonk än monter op en anger kiehr wiersiiehn. Vür houfe än freue os baschtig dorop, wenn vür wier för üch speäle könne met oser nöjj schönn Stöcksje. Än wenn datt wier möjelich es, mott ühr allemoel komme wenn et wier heäscht:
“Vür sönd va de Alt-Aachener Bühne än speäle e Stöcksje för üch!”
Blievt jesonk, ene joue rötsch een eä jlöcklsellig Nöjjjohr wönsche vür va de Alt-Aachener Bühne!
Pross Nöjjjohr! 🎆✨
Lejjv Frönnde va oser Alt-Aachener Bühne!
Wat vöör zwejdusend Johr passiert,
weäd hü noch ömmer jrueß jefiert,
dr Düvel hat si Speäl verlore,
Chrestes – dr Retter – wooed jebore,
e Kenk hat os wier Mot jemaht.
Hü een de Hellije Naht.
Vür wönsche üch e jlöcksellig Chressfess än hiel schönn Stönndche met ühre Familije. 🎄
Blievt jesonk!
Lejjv Frönnde
Herzlich Willkommen bei der Alt-Aachener Bühne!
Wir überarbeiten gerade unsere Webseite neu und ehrlich gesagt, es dat hiel vööl werk.
Leider mussten wir unsere Spielzeit und unsere Treffen, wie viele andere auch, im März 2020 wegen der Corona Pandemie einstellen. Es hat sich dennoch viel getan bei uns. Einige langjährige Mitglieder haben ihre aktive Mitgliedschaft beendet. Wir bedanken uns bei allen für die langjährige Mitgliedschaft und sagen dubbele Merssi.
Viele neue Leute haben wir dazugewonnen. Es hat also ein gesunder und natürlicher Generationswechsel stattgefunden.
Wir freue uns, mit neuen Ideen und Möglichkeiten die Alt-Aachener Bühne mit ihren langjährigen traditionellen Werten, nun gemeinsam weiter zu pflegen und zu erhalten.
Mit Herzblut sorgen wir dafür, dass stetig wachsende neue Publikum, sowie unserem langjährigen treuen Publikum mit Öcher Platt -os Heämetsproech- weiter über viele Generationen und Jahre hinweg begeistern zu können.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Birgit Thelens
2. Vorsitzender: Thomas Muckel
Geschäftsführer: Andreas Steppert
Kassiererin: Ursula Gelück-Leymann
Beirat: Michaela Pollakowski
Ein neues Bühnenstück wird von uns geplant. Wann und Wo wir spielen, steht z.Zt. noch nicht fest.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Blievt jesonk!
Eure
Alt-Aachener Bühne
Liebe Freunde der Alt Aachener Bühne, hier eine Information zu dem Ablauf der Kartenrückerstattungen.
Leider ist es in der Vergangenheit häufiger zu Falschinformationen durch Mitarbeiter der einzelnen Vorverkaufsstellen an ihre Kunden gekommen, nämlich, dass die Rückerstattung der Karten zu den abgesagten Aufführungen, über die Alt Aachener Bühne abgewickelt würde. Die Alt Aachener Bühne ist nicht Veranstalter regelt den Kartenvorverkauf nicht, und erhält erst nach erfolgter Aufführung, nach Abzug aller Kosten, einen entsprechenden Anteil.
Fakt ist, dass Sie, aufgrund eines Erlasses der Bundesregierung (siehe beigefügten Link), spätestens Ende 2021 den Betrag für die Eintrittskarten erhalten werden. Aber abgewickelt jeweils über die Stelle, bei der die Karten erstanden wurden. Bis dahin besteht die Möglichkeit, den entsprechend angebotenen Ausweichtermin zu besuchen, oder vom Veranstalter einen Gutschein für z. B. eine Aufführung eines anderen Künstlers zu erhalten. Dies betrifft jedoch nur die Aufführungen in der Stadthalle Alsdorf.
Für die Aufführungen in Roetgen, werden die Karten spätestens zum Ende 2020 erstattet.
Die Karten zu den Aufführungen im Einhardt-Gymnasium wurden und werden, entgegen dieser Regelung,
sofort erstattet, da hier die Möglichkeit der Verschiebung des Aufführungstermins nicht möglich ist.
Es ist sehr bedauerlich, dass diese Information nicht ausreichend publik gemacht wird, und in vielen Fällen
zu unnötigen Verärgerungen der Kunden führt!
Link zum Gesetzestext:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/gutscheinloesung-kulturbranche-1740010
Liebe Freunde der Alt-Aachener Bühne
Durch die momentanen behördlichen Anordnungen wurden wir leider gezwungen, unsere geplanten Vorstellungen von „Et Maat Marie“ abzusagen.
Niemand bedauert das mehr als wir, nach monatelangen Proben und erheblichem Aufwand.
Wir möchten aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Alt-Aachener Bühne von den Agenturen, die Eintrittskarten verkauft haben, kein Geld aus dem Vorverkauf bekommen hat. Daher sind wir auch nicht in der Lage, Ausgaben für Karten zu erstatten. Dies tut uns sehr leid und wir müssen selbst derbe finanzielle Verluste hinnehmen.
Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an die kartenausgebende Stelle, wenn Sie eine Erstattung wünschen. Auf die Realisierung haben wir keinen Einfluss.
Wir wünschen uns allen, dass die Krise bald vorbei ist und hoffen, dass Sie uns danach als treue Zuschauer erhalten bleiben.
Ihre Alt-Aachener Bühne
Liebe Freunde der Alt-Aachener Bühne,
um die evtl. Langeweile in dieser Zeit etwas zu verkürzen, haben wir uns entschlossen, einige unserer zuletzt gespielten Theaterstücke für Sie auf unsere Internetseite zu stellen. Als erstes Stück können Sie sich alle drei Akte von “Et es för ze fre/äcke” der Spielzeit 2019 ansehen. Weitere Stücke werden in den nächsten Tagen folgen.
Eure Alt-Aachener Bühne
Et Maat-Marie
Der reiche Witwer Anton möchte erneut heiraten, aber dabei sind ihm ein wenig seine Prinzipien und Eigenheiten im Weg. So hütet er z.B. seine Alkoholvorräte in einem gesonderten Zimmer, in das er sich gerne allein zurückzieht, zu dem niemand, also weder das Personal noch seine zukünftige Frau, Zugang haben soll.
Seine ehemalige Schwägerin Sibille möchte, dass Tüen ihre Nichte Elisabeth heiratet. Der ist aber viel mehr an der einfachen Marie vom Markt interessiert, die nur leider bereits mit dem raubeinigen Klöß Zuschlag liiert ist.
Marie gerät allerdings in den Bann von Tüen, da er ihr ein Leben ohne Geldsorgen bieten kann. Sie lässt sich von der möglichen Aussicht auf ein Dasein in vornehmster Gesellschaft blenden. Anton liebt es, mit seinem Reichtum zu prahlen.
Ein Freund aus Amerika, Boris, der früher in Aachen gelebt hat, kommt zu Besuch und mischt sich in die verzwickte Situation zwischen den Parteien ein.
Auch die Brüder von Marie, Veries und Cornelles, tragen Einiges zur Verwirrung bei.
Der streitsüchtige Fischhändler Klöß gibt sich im Kampf um Marie nicht so einfach geschlagen. Dabei macht es ihm Maries Mutter, Frau Kohlmeis, nicht gerade leicht, weil sie auch möchte, dass Marie in die feinste Gesellschaft aufsteigt.
Heinrich Klütschens wiederum umgarnt Maries Mutter. Die Verwirrung ist komplett.